Der neue Jeep® Avenger 4xe: Mit Allradantrieb für mehr Spaß und Freiheit

Feiertag?
    • Offizieller Beitrag

    • Der neue Avenger 4xe vereint das unverwechselbare Aussehen, die Kompaktheit und die Vielseitigkeit des Avenger mit der Leistung des Allradsystems der Marke Jeep.
    • Die 4xe-Version verbessert den Offroad-Spaß, die Allwetterfahrbarkeit und das Design des vielfach ausgezeichneten Avenger, der jetzt mit einem 48-Volt-Hybridantrieb[1] mit exklusiver Jeep-Allradtechnologie in Kombination mit dem automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet ist.
    • Neue Mehrlenker-Hinterachse, die von Jeep entwickelt wurde, um eine erhöhte Verschränkung an der Hinterachse zu gewährleisten, was zu mehr Komfort auf unebenen Straßen führt. Das Fahrzeug kombiniert einen 136 PS (100 kW) starken Verbrennungsmotor1 mit zwei Elektromotoren mit je 21 kW, die beide Achsen bewegen können
    • Zusätzliche Leistung für eine hervorragende Leistung mit bis zu 194 km/h Geschwindigkeit, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden und zusätzlicher Spaß im Sportmodus dank der e-Boost-Funktion.


    Rüsselsheim, 22. Mai 2024 - Die legendäre Marke Jeep® feiert ihr reiches Erbe an Abenteuern und einzigartigem Design und stellt den neuen Jeep Avenger 4xe[1] vor. Aufbauend auf dem Erfolg des Avenger seit seiner Markteinführung, markiert diese neueste Ergänzung den Höhepunkt der Avenger-Produktpalette und verdeutlicht damit das Jeep-Vermächtnis als weltweit führendes SUV-Unternehmen, das der Welt mehr Spaß, mehr Freiheit und mehr Avenger bringt.

    "Der Avenger ist eine der größten Erfolgsgeschichten von Jeep in Europa mit mehr als 90.000 Bestellungen, von denen fast 30 % vollelektrisch sind. Im Zuge dieses Erfolgs wird der Avenger 4xe der neue Maßstab im "B-SUV"-Segment sein, der exklusives Design und Spitzenleistung bietet und den vollen Ausdruck des Jeep-Erbes bei Allradantrieb darstellt”, sagt Eric Laforge, Jeep-Europachef.


    Wegweisende kundenorientierte Innovation

    Die Einführung des Jeep Avenger 4xe bedeutet mehr als nur die Erweiterung der Produktpalette der Marke – sie symbolisiert eine strategische Antwort auf die sich entwickelnden Anforderungen der Kunden. Durch akribische Liebe zum Detail integriert der Avenger 4xe nahtlos die zeitlose Anziehungskraft des Designs und der Funktionalität der Marke Jeep mit modernsten technologischen Fortschritten und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.

    Der Jeep Avenger 4xe wurde entwickelt, um ein vielfältiges Spektrum von Menschen anzusprechen: Diejenigen an, die "Open Air"-Enthusiasten sind und diejenigen, die Sport lieben und ausüben. 4x4-Besitzer, die nicht auf die zusätzliche Traktion und Sicherheit des Allradantriebs verzichten möchten und urbane Kunden, die wochentags einen Kompaktwagen benötigen, aber Outdoor-Abenteuer am Wochenende lieben.


    Mehr Spaß

    Der neue Antriebsstrang des Avenger 4xe verbindet nahtlos die Vorteile eines Hybridsystems mit modernster AWD-Technologie. Das Herzstück ist ein dynamisches 48-V-Hybridsystem mit einem robusten 1,2-Liter-Turbomotor mit 136 PS, der durch zwei 21-kW-Elektromotoren ergänzt wird, die sowohl vorne als auch hinten am Fahrzeug positioniert sind. Gepaart mit einem automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das dank des integrierten Elektromotors bei niedrigen Geschwindigkeiten im vollelektrischen Modus fahren kann, verstärkt diese Konfiguration nicht nur den Spaß, nach dem sich Jeep-Enthusiasten sehnen, sondern sorgt auch für ein erhöhtes Maß an Leistung durch die E-Boost-Funktion im Sportmodus.

    Der neue Antrieb hat eine maximale Leistung von 136 PS und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 194 km/h (+10 km/h im Vergleich zum frontgetriebenen E-Hybrid-Modell) mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,5 Sekunden. Der 4xe-Antriebsstrang setzt neue Maßstäbe in der Avenger-Hybridreihe und bietet mit 36 PS und 25 Nm mehr im Vergleich zur e-Hybrid-FWD-Version die höchste Leistung und das höchste Drehmoment, was in einer schnelleren Beschleunigung und einer höheren Höchstgeschwindigkeit resultiert. Weitere Verbesserungen umfassen verbesserte Geländewinkel (vorne, hinten & Rampe), eine um 10 mm größere Bodenfreiheit und die Möglichkeit, bis zu 400 mm Wasser zu durchqueren (Wattiefe).


    Mehr Freiheit

    Als Inbegriff von Jeeps Kernwert der Freiheit markiert der Avenger 4xe den Höhepunkt des unerschütterlichen Engagements der Marke Jeep, den Kunden die Freiheit der Wahl zu bieten. Der Avenger 4xe gibt den Kunden die Möglichkeit jedes Abenteuer zu genießen und – wie alle Jeeps – die Freiheit, an Orte zu fahren, die andere nicht erreichen können.

    Der neue Antriebsstrang sorgt in Kombination mit dem 22,7:1-Untersetzungsgetriebe an der Hinterachse für ein außergewöhnliches Hinterraddrehmoment von 1.900 Nm und bietet eine unvergleichliche Traktion. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Steigungen von fast 40 % auf anspruchsvollem Gelände wie Schotter zu überwinden und bis zu 20 %, wenn die Vorderachse keinen Grip hat.

    Der Jeep Avenger 4xe ist mit einem intelligenten Allradsystem ausgestattet, das sicherstellt, dass die 4x4-Fähigkeit bei Bedarf immer verfügbar ist. Bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis zu 30 km/h) ist die Traktion auf allen vier Rädern mit einer 50:50-Aufteilung dauerhaft. Bei mittleren Geschwindigkeiten (30 bis 90 km/h) wird der Antrieb der Hinterachse nur bei Bedarf aktiviert. Der hintere E-Motor bleibt auch bei null Nm Drehmoment stets mit den Hinterrädern verbunden, für plötzlichen Bedarf. Bei aktiviertem Allradantrieb richtet sich die Drehmomentverteilung nach dem tatsächlichen Bedarf mit einer möglichen Aufteilung von bis zu 50:50. Bei hohen Geschwindigkeiten (über 90 km/h) wird der FWD dauerhaft und der hintere E-Motor löst sich von der Achse, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

    Die Selec-Terrain-Funktion des Avenger 4xe ermöglicht es dem Fahrer, für jede Situation den passenden Modus zu wählen: Der Auto Modus, der Allradantrieb nur auf Abruf bietet, ideal für den Alltag mit minimalen CO2-Emissionen; Schnee Modus, der eine verbesserte Stabilitätskontrolle und einen intelligenten Allradantrieb für sichere Straßenfahrten im Winter bietet; Sand& Matsch Modi, zugeschnitten auf unebenes Gelände mit spezifischen Übersetzungsverhältnissen und Traktionskontrolle; und Sport Modus, der die Leistungs- und Drehmomententfaltung des 4xe-Systems maximiert, die durch den E-Boost an den Hinterrädern weiter verbessert wird.

    Ein exklusives Merkmal des Avenger 4xe ist seine innovative Mehrlenker-Hinterachse, die von Jeep entwickelt wurde. Diese Funktion, die typischerweise bei größeren Fahrzeugen zu finden ist, verbessert die Verschränkung an der Hinterachse, was zu einem erhöhten Komfort auf unebenen Straßen führt.


    Mehr Avenger

    Der Jeep Avenger 4xe ist die wahre Verkörperung des "Avenger"-Geistes der Marke und verbindet zeitlose Tradition mit einem Gespür für Innovation, mit einem unverwechselbaren Außendesign und sorgfältig gestalteten Interieur. Der Avenger 4xe hebt funktionales Design auf die nächste Stufe mit neu gestalteter Front- und Heckschürze, die nicht nur auffallen, sondern auch den Offroad-Anforderungen besser gerecht werden. Dazu gehören Merkmale wie der hintere Abschlepphaken, Standard-Dachträger zur Erhöhung der Tragfähigkeit für den Transport von Ausrüstung wie Kajaks und Rafting-Ausrüstung sowie Sitze aus einem doppelt so haltbaren Material, das vollständig wasserdicht ist und sehr unempfindlich gegen Flecken ist.

    Bei dem Design des Avenger 4xe hat Jeep dem Schutz des Fahrzeugs Priorität eingeräumt. Auf den ersten Blick fallen die aufgefrischten Exterieur Elemente ins Auge, dazu gehören neu gestaltete Nebelscheinwerfer, die etwas höher und nach außen positioniert sind und so die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Nacht verbessern. Die Dachreling und der hintere Abschlepphaken sind ebenfalls neu, um den robusten Charakter des Fahrzeugs zu ergänzen.

    Die vorderen und hinteren Stoßfänger sind aus “molded-in-color” - ein Kunststoff-Spritzgussverfahren, mit welchem komplett durchgefärbte Bauteile effizient produziert werden - Material mit kratzfester Oberfläche gefertigt und verfügen über eine höhere und markantere Verkleidung, die die Front des Fahrzeugs vor Stößen schützt. Darüber hinaus sind wichtige Komponenten wie der vordere untere Grill und das Radar durch robuste, senkrecht hervorstehende Elemente im Stoßfänger zusätzlich geschützt, die Haltbarkeit und Langlebigkeit in rauen Umgebungen gewährleisten. Der Jeep Avenger 4xe verfügt außerdem über den neuen optionalen Motorhauben-Aufkleber, der aus mattem Material besteht, um unangenehme Reflexionen der Sonne während der Fahrt zu vermeiden.

    Im Innenraum überzeugt der Avenger 4xe mit einer Vielzahl innovativer Funktionen, die den Komfort erhöhen. So verfügt das neue Modell über neue Sitze aus unkonventionellen, vollständig waschbaren und langlebigen Materialien, die doppelt so widerstandsfähig sind wie herkömmlichen Materialien und daher perfekt geeignet für Abenteurer, die die freie Natur lieben. Die serienmäßigen M+S-Reifen sorgen für zuverlässige Traktion bei verschiedenen Wetterbedingungen, wobei optionale All Terrain 3PMSF-Reifen für verbesserten Grip in anspruchsvollem Gelände erhältlich sind. Die Felgen werden ebenfalls schwarz sein, um den ästhetischen Auftritt zu gewährleisten, unabhängig vom Gelände, in denen sie verwendet werden.

    Diese innovativen Verbesserungen verstärken auch seine bereits sehr guten Gelände-Fähigkeiten. Mit verbesserten Offroad-Winkeln mit einem 22°-vorderen Böschungs-, 21°-Rampen- und 35°-hinteren Böschungswinkel sowie einer erhöhten Bodenfreiheit von 210 mm definiert der Avenger 4xe die Grenzen des Abenteuers im B-Segment neu. Darüber hinaus ermöglicht der Avenger 4xe mit einer auf 400 mm erhöhten Wasserwatfähigkeit den Fahrern, selbst schwierige Terrains mit Zuversicht zu erobern.


    Der Bestellstart für den neuen Jeep Avenger 4xe wird bis zum 4. Quartal 2024 erfolgen.

  • Das die dem kleinen ein Untersetzungsgetriebe spendieren, hätte ich bei weitem nicht erwartet.

    Das ist kein Untersetzungsgetriebe wie man es von Geländewagen kennt sondern einfach ein Getriebe mit fester Übersetzung wie bei (fast) allen Elektromotoren. Weil der ELektromotor des Avenger sehr wenig Leistung hat benötigt es so eine Kurze Untersetzung.

    Ja: Renegade Trailhawk 4xe MY22
    • Offizieller Beitrag

    Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei der Präsentation gestern haben sie gesagt, die Hinterachse wird bis 30km/h permanent und bis 90km/h on demand angetrieben. Das Untersetzungsverhältnis liegt bei 22,5:1, das ergibt schlappe 1.900 Nm (!!) nur an der Hinterachse. Wenn man das umrechnet (als Näherungswert 2m pro Radumdrehung angenommen), wären das bei 90km/h eine Motordrehzahl von rund 17.000 U/min. Bei den Werten wäre eine starre Übersetzung nur sehr schwer vorstellbar. Bei 22,5:1 rollt wegen der Selbsthemmung auch nichts mehr, da wäre jedes Gaswegnehmen gleich wie Anker werfen. Im normalen Strassenbetrieb eigentlich unfahrbar, so wie beim Wrangler auch. Hoffentlich kommen da noch ein paar Presse-Mitteilungen, wo die Funktionsweise der Hinterachse dargestellt wird.

  • Wenn man das umrechnet (als Näherungswert 2m pro Radumdrehung angenommen), wären das bei 90km/h eine Motordrehzahl von rund 17.000 U/min. Bei den Werten wäre eine starre Übersetzung nur sehr schwer vorstellbar.

    Wer weiß, angeblich machen Elektromotoren fast bis 20.000 Umdrehungen mit:


    Das Sprint-Talent der Stromer erklärt: Darum beschleunigen Elektroautos so schnell
    E-Autos kommen flinker vom Fleck als Verbrenner – aber warum eigentlich? Klar, das Drehmoment steht sofort bereit, doch es gibt noch mehr Gründe.
    www.auto-motor-und-sport.de

    Ja: Jeep Renegade 4Xe Upland 240PS
  • Aus dem Pressedokument zum Renegade 4xe kann man folgendes entnehmen:


    "Der direkt dort eingebaute Elektromotor P4 übernimmt diese Aufgabe über ein einstufiges Planetengetriebe mit einer Untersetzung von 10:1 und ein direkt übersetztes Differential. Dadurch lassen sich beide Achsen unabhängig voneinander mit Drehmoment versorgen, was deutlich effektiver funktioniert als bei einer mechanischen Kraftverteilung. Wegen der Untersetzung von 10:1 zwischen P4-Motor und Hinterrädern kommen dort insgesamt bis zu 2.500 Newtonmeter an, 1.250 Newtonmeter an jedem Rad."

    Ich nehme an, dass das beim Avenger sehr ähnlich umgesetzt sein wird und entsprechend auch ein einstufiges Getriebe verbaut ist.

    Quelle: https://www.media.stellantis.c…enegade-61925ff623c3d.pdf

    Ja: Jeep Renegade Trailhawk 4xe MY21, Blue Shade Metallic
  • Der Avenger tickt da schon komplett anders, der hat ja nur 48 Volt und 21kW Leistung, während der Renegade 400V Motoren mit mehr Leistung drin hat. Da würde ich gerne mal reinschauen, was die da für Tricks gefunden haben.

    Ja: Compass Trailhawk 4xe MY20
  • Der Avenger tickt da schon komplett anders, der hat ja nur 48 Volt und 21kW Leistung, während der Renegade 400V Motoren mit mehr Leistung drin hat. Da würde ich gerne mal reinschauen, was die da für Tricks gefunden haben.

    Die Funktionsweise ist die gleiche, beide haben einen Elektromotor der über ein Untersetzungsgetriebe die Hinterräder antreibt. Komisch ist aber das der Renegade Motor mit 250NM und 10:1 Untersetzung auf 2500NM kommt, der Avenger Motor aber mit 25NM und 22.5:1 Untersetzung auf 1900NM. Der Avenger dürfte eigentlich nur ~568NM haben.

    Ja: Renegade Trailhawk 4xe MY22
  • Bei 22,5:1 rollt wegen der Selbsthemmung auch nichts mehr, da wäre jedes Gaswegnehmen gleich wie Anker werfen.

    Der Avenger wird einen Asynchronmotor haben, die haben erstens Schlupf und können komplett ausgeschaltet werden.

    Ja: Renegade Trailhawk 4xe MY22
  • Dann müsste ja die mechanische Kupplung ständig arbeiten, solange AWD aktiv ist.

    Mindestens bei Elektroautos wird der Motor nicht mechanisch getrennt. Das Model 3 hat ein AC-Permanentmagnet-Synchronmotor und ein AC-Induktionsmotor und je nach Fahrsituation wird der AC-Induktionsmotor einfach stromlos gemacht und dreht dann leer mit. Beim Model 3 könnte der Frontmotor theoretisch bis 225kmh leer mit drehen bei einem Getriebeverhältnis von 9:1. Ich denke also der Avenger Elektromotor wird keine Probleme haben bis 90kmh leer mitzudrehen.

    Ja: Renegade Trailhawk 4xe MY22
    • Offizieller Beitrag

    Ja, erstmal nur als MHEV. Stand heute ist von einem AWD BEV nichts auf dem Radar-Schirm zu sehen. Ich schätze mal, das wird frühestens möglich sein, wenn Stellantis die Small-Plattform zur Verfügung hat. Aber dazu müsste der Avenger dann auch erst auf die neue Plattform umgestellt werden.

  • Habe am Montage meinen Elektro-Avenger geholt und der Händler behauptete felsenfest das der Elektro als Allrad kommt. Nachdem ich es hier gelesen hab das nur der Hybrid als Allrad kommen soll hat er mir immernoch widersprochen.

    Naja, seine Einweisung in den Avenger war eh nicht der Brüller, somit hab eh kein wirklich Vertrauen in sein Wissen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!