Beiträge von Toy

Feiertag?

    Diese allgemeinen Meldungen geben leider gar keinen Hinweis darauf, was für ein Problem aufgetreten ist. Ohne Auslesen ist da nix zu machen.


    Generell Frage ich mich, warum die Fehler nicht in den bordeigenen Displays anzeigt. Das mit den Codes auslesen stammt ja noch aus einer Ära, wo Autos noch keine Displays hatten. Das ist doch alles längst überholt.

    er bekam aber kein Auto mit der Aussage, das sein Wave abgelaufen war

    Die Aussage ist interessant, wurde doch das Wave-Programm für Neuwagen auch schon wieder komplett gestrichen.


    Ich habe Beschwerden dazu jetzt schon von mehreren Seiten gehört, Stellantis drückt offensichtlich noch härter auf die Kostenbremse. Durch die bei Jeep inzwischen sehr schlecht funktionierende Ersatzteilversorgung stehen defekte Fahrzeuge teils monatelang in der Werkstatt, die aufgelaufenen Kosten für Ersatzfahrzeuge sprengen jeden Rahmen.

    Ja, in etwa. Wir müssen nur aufpassen, dass das nicht mit dem Recon vermischt wird, dort kommt ein System mit Extender nicht zum Einsatz.


    Im Recon ist neben dem BEV mit hoher Wahrscheinlichkeit der neu überarbeitete PSA 1,6L Verbrenner zusammen mit einem elektrifizierten DSG Getriebe von Punch Powertrain zu erwarten. Stellantis hat Punch Powertrain nun vollständig übernommen und will dort die Hybrid Getriebe bauen. Aktuell kann Punch MHEV und PHEV Systeme liefern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Optionen sein werden. Was man so hört, wir im Kokomo und Dundee Plant schon eifrig an den Produktionslinien gebastelt.

    Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, wo das Navi mal total daneben war. Das war kurz davor, bevor sich das Auto mit einem Rumms verabschiedet hat. Ich meine aber, das hätte sich noch einmal gefangen, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Das mit der Öse war auch sofort mein erster Gedanke. Aber selbst dann treten mit Sicherheit noch Dehnungen im Band auf, die die Federvorspannung reduzieren. Eine dauerhaft funktionierende Lösung kann das irgendwie nicht sein.

    Ich habe jetzt mal etwas gegraben, das Thema wird unter den Wrangler Ownern schon in einer gewissen Breite diskutiert. Nur ne richtige Lösung gibt es bisher irgendwie nicht. Austausch des kompletten Dachs auf Garantie wurde wohl auch schon gemacht.

    Einen interessanten Thread aus USA konnte ich lesen, der etwas ins Detail des Sky One Touch Dachs geht. Da wird über die Einhängung der Spannfeder in das Gewebeband philosophiert, Sieht das wirklich so abenteuerlich aus, dass die Feder ohne jegliche Verstärkung in das Gewebeband eingehängt wird? Wenn das so ist, wäre das eindeutig ein Schwachpunkt, wo nachzuarbeiten wäre.


    Interessant wäre mal zu ergründen, was genau zum Abheben führt. Ist es ein Überdruck im Auto, oder Unterdruck über dem Auto? Was passiert, wenn du ein Fenster etwas öffnest? Das scheint mir ein konstruktives Problem zu sein, wo man eine Lösung entwickeln muss.

    Mit dem Renegade hat der Recon eigentlich rein gar nichts gemein. Allein größentechnisch ist der mindestens zwei Klassen höher angesiedelt.

    Stellantis Kanada meldet zum Abschluss von Q1/2025 einen Rückgang der verkauften Einheiten von 18%. Warum wohl?


    Wobei die -18% noch durch die Modelle aus kanadischer und mexikanischer Produktion (Pacifica, Compass, Charger etc.) geschönt wurden. Bei den Modellen aus amerikanischer Produktion schaut das schon dramatisch aus.

    Absolut, da bleibt kein Stein mehr auf dem anderen.


    Ich bin echt gespannt, wie die US-Sparte von Stellantis den Irrsinn überleben kann. Deren Struktur muss man sich mal ansehen, die Komponenten-Werke stehen in USA und Europa, die Produktion der Volumenmodelle für den US-Markt findet zum Großteil in Kanada und Mexiko statt.


    Durch den Stillstand in Kanada und Mexiko wurden nun auch Arbeiter in den Komponentenwerken in USA nach Hause geschickt.


    https://edition.cnn.com/2025/04/03/business/tariff-related-layoffs-hit-five-us-auto-plants/index.html