Beiträge von upintheair

Feiertag?

    Also fast passend zur Überschrift ist mir heute folgendes passiert:


    Compass 4xe 2021 (Facelift)


    Bergauffahrt (ca. 3km) mit ca. 50 km/h hochgefahren,

    Aussentemp. ca. -12 Grad

    im E-Modus gefahren

    Hälfte der Bergstrecke plötzlich nur noch bis 50 % Power (lt. Anzeige)

    Der Wagen quälte sich dann mit 40 km/h bis nach oben.

    Es ging kein Motor an. Gaspedal bis Anschlag gehalten ohne Veränderung


    An dieser Steigung geht mir im Benzinmodus, meistens die OPF-Regenerierung an, aufgrund idealer Bedingungen.


    Könnte mir vorstellen, dass er die Steigung im E-Modus erkannt hat, und jetzt wieder die Regeneration anfordern wollte aufgrund der günstigen Bedingungen.


    leider war die Bergstrecke zu Ende und ich konnte nicht weiter hochfahren, um zu sehen was weiter passiert.

    Fahrzeug im E-Modus abgestellt und im E-Modus später wieder Bergab gefahren.


    Zusammengefasst würde ich hier sagen, dass der Wagen scheinbar sehr lange braucht bis er einen anderen Fahrmodus oder wahrscheinlich in meinem Fall eine Regeneration einleiten will.


    Dieser Übergang ist aus Kundensicht nicht nur gefährlich sondern auch nicht akzeptabel.

    Abschließend kann man wohl sagen, dass diese Abdeckung wohl zumindest nicht in den Modellen ab Mod. 2020 verbaut ist. (lt. meinem Händler)


    Warum man die Blende nicht mehr in unseren Modellen verbaut hat, scheint wohl ein Kostenfaktor gewesen zu sein.

    kann mal jemand in sein Facelift compass schauen, ob rechts neben der OBDBuchse unter dem Lenkrad eine Abdeckung verbaut ist?


    Bei mir sind 2 Schrauben Löcher zu sehen und der Kabelbaum sowie Steuergeräte sehr ungeschützt.

    Hier ein Bild, sieht das bei Euch auch so aus? Werkstatt meint sie hat nichts in der Werkstatt gefunden. :/ Hier sollte doch eine Abdeckung sein oder?

    Nach 10 Tagen läuft der Stuhl wieder.


    Der Hauptverursacher war wie schon erwähnt das ESL-Modul, sonst alles heil geblieben nach dem Abschlepp-Krampf.


    Das einzige was mich wundert, dass sie das Modul innerhalb 2 Tagen lieferten.

    Ich meine ich wohne am Polarkreis.


    Ich würde sagen JEEP, hast alles richtig gemacht :thumbup: ^^

    hole den Wagen gleich ab, mal sehn wie es läuft.

    Habe nochmal den 2. Schlüssel mitgenommen.


    Frage:

    Müssen ausser das neue anmelden des ELS Moduls nicht auch beide Schlüssel angemeldet bzw registriert werden??

    Danke, das habe ich so alles auch verstanden nur ist man ja zwischenzeitlich mit dem Wagen 5 Km gefahren nachdem er wieder wach wurde, und dann wurde er wieder in der Werkstatt abgestellt. Ich vermute einen sporadischen ESL Fehler, sonst hätten sie Ihn ja nicht wieder zum laufen gebracht.


    Genau hier nach der 5 Km Probefahrt, hätte er seinen Status ja wie Du sagst in der Cloud ablegen müssen. Das genau verstehe ich nicht.

    Letztendlich müsste FCA nur aufhören, von den freien Werkstätten Geld für den Zugang zu verlangen.

    Da bin ich voll bei Dir


    Ich bin kein Anwalt, aber warum haben sie sich nicht gleich mit Verzicht auf Gebühren und einfachen Zugang auf einen Vergleich geeinigt, dann wäre die Suppe nicht ganz so versalzen gewesen.


    Deren Anwälte müssten doch geahnt haben wohin am Ende die Reise geht.

    aber spätestens nachdem der Wagen am Ladegerät (12V) aufgeladen wurde, um dann morgen wenn das Modul kommt weiter zu arbeiten, hätte doch jetzt längst die Anzeige sich aktualisieren müssen.


    Denn nun kann ich auch wieder Fahrzeugortung machen, was vorher wo die Batterie platt war nicht ging. (es steht dennoch auf gelb trotz voller Batterie)


    Fakt ist ja, dass das ganze Jeep App System kein Realtime ist und nur wenn man den Wagen (Licht an/aus Tür auf/zu und tracking) benutzt, erst Realtime Daten spuckt.

    Finde nur komisch das ich in der App immernoch die Batterie-Meldung bekommen

    das ist auch bei mir so, und zeigt dass die 12 V Anzeige zwar von der Idee gut ist, aber die Umsetzung katastrophal ist, uns hätte viel Ärger erspart bleiben können wenn die Anzeige früher gekommen wäre.

    das ganze stellt aber doch jetzt das Verständnis wie der 12 Volt Akku tatsächlich aufgeladen wird neu auf den Prüfstand, oder wer kann mir denn jetzt sagen, wie die 12 Volt Batterie nun aufgeladen wird ? über das laufen des Motors oder über den HV-Akku ??


    Die Meldung in meiner App ist doch technisch sehr widersprüchlich wenn er wie in meinem Fall an meiner Wallbox dran war und lediglich vorkonditionieren wollte.


    das scheint man aber irgendwie zu lösen, denn wie Sugarray schon geschrieben hatte, scheinen die Kunden sich die Türklinke ja nur so in die Hand zu geben


    Also selten scheint der Fehler ja nicht zu sein

    dann verstehe ich die Meldung nicht in meinem Anhang.


    Komme mir wie ein Versuchskaninchen vor, nur weil ich am Polarkreis mit den Temperaturen lebe.


    habe gerade mit der Werkstatt gesprochen also die 12 Volt Batterie war definitiv platt aber es hat wohl auch ein Problem mit dem ELS-modul wie ich vermutet hatte gegeben, sodass das ESL Modul jetzt bestellt wird und dann hoffentlich am Freitag eingebaut wird.


    Ist mir unverständlich, dass das kein Rückruf auslöst.

    soll ich Unterschriften sammeln gehn ?🤨

    Heute morgen dann die Meldung auf der Jeep App, dass die 12 V Batterie einen kritischen Stand erreichte und man in Zukunft wenn man Licht Radio und sonstige Verbraucher an hat , besser den Motor laufen lassen soll🙄


    Was denn jetzt, würde ja bedeuten, dass ich in meinen Breitengraden keine Vorkonditionierung mehr machen dürfte weil die 12 V Batterie in die Knie geht.

    Natürlich geht da dann das ganze Mäusekino Licht Radio usw an, aber dann soll man das deaktivieren wenn man das Auto vorkonditioniert.


    Im übrigen ist die 12 Volt Anzeige in meiner App nicht Realtime da sie ganze Zeit auf grün stand, was dann wohl auch fürn Ar… ist.


    Auch die Erklärung wie die 12 Volt aufgeladen wird verwirrt mich. Taue mich jetzt gar nicht mehr vorkonditionieren wenn er an der Wallbox morgens hängt.


    Ich frage gerade nach einem Angebot für die Defa Motorheizung (Ölvorheizung) mit zusätzlichen 12 Volt Ladegerät und Innensteckdose für Zusatz Heizlüfter.


    Seltsam ist, dass ich letzten Winter auch immer 2x hintereinander vorkonditioniert habe bei gleichem Fahrstil / Zyklus ohne Batterieprobleme.


    das ganze ist einfach nur noch unterirdisch 😒