Beiträge von Hauptstadtkompass

Feiertag?

    Ist das Problem nochmal aufgetreten? Bei mir (MY21) spinnt gerade die Dimmfunktion und das automatische Umschalten auf Nachtmodus. Werkstatt konnte keinen Fehler auslesen. Meinte nur, wenn das Dimmrädchen auf ganz oben gedreht würde, würde auch die automatische Umschaltung deaktiviert werden... :rolleyes:

    Das Problem besteht noch und hängt bei mir nicht von der Stellung des Rädchens ab. Hab meine Werkstatt angeschrieben, bislang aber noch nichts gehört. Also nervt es weiter... ;) Aber ich muss da mal nachhaken.

    Mein Compass (MY22) macht mich damit seit längerer Zeit wahnsinnig:

    Obwohl die Verbindung mit dem Handy (Pixel 8 Pro) grds. reibungslos klappt (bis auf vereinzelte Abbrüche), weigert sich das Auto, sich mit dem Handy als WLAN-Hotspot zu verbinden und nervt daher permanent mit den Update-Angeboten.


    Der Hotspot erscheint, ich kann das Passwort eingeben, aber das Auto verbindet sich nicht mit dem Handy zum Download des Updates.


    Am meisten nervt, dass das Radio sich beim Verlassen des Autos immer wieder einschaltet und das Update anbietet.


    Habt ihr ähnliche Verbindungsprobleme gehabt? Also Update über USB-Stick?

    Ich muss auch sagen, dass ich mit meinen Michelin CrossClimate 2 XL bislang echt zufrieden bin - bei jedem Wetter. Ob ich mit denen allerdings in die Berge zum Winterurlaub fahren würde, sei dahingestellt.


    In Berlin und Umland hat es mit den Reifen jedenfalls bislang ebenso gereicht wie im Ruhrgebiet und in Südfrankreich. Habe noch keine unsichere Fahrsituation mit den Reifen erlebt.

    Hey Leute,


    mein Compass (2022) hat zuletzt nachts plötzlich das Display bzw. die Instrumente nicht automatisch heruntergedimmt und tagsüber waren auch bei Sonnenschein die Scheinwerfer aktiv. Noch bin ich nicht ganz sicher, ob ein reproduzierbarer Fehler vorliegt, heute liefen zumindest die Scheinwerfer wie erwartet tagsüber nur mit TFL.


    Fehlermeldungen gab es jedenfalls bislang keine, auch nicht als er nachts nicht dimmte und tagsüber die Scheinwerfer eingeschaltet ließ. Falls das Problem weiterhin auftritt, wird das wohl wieder mal einen Werkstattaufenthalt nach sich ziehen.


    Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Viele Grüße,

    Chris

    Bei milderen Temperaturen habe ich auch schon etwa 53 km elektrisch geschafft, wobei ich nicht mehr weiß, ob viele Komfort-Verbraucher aktiv waren. Die Streckenwahl macht bei mir aber viel aus. Wenn ich auf dem Heimweg nicht "durch die Stadt" mit vielen Ampeln fahre, sondern über die Bundesstraße, verbraucht er deutlich weniger (da hilft mir auch die Rekuperation an den roten Ampeln nicht genug...).

    Hi! Also bei meinen bislang knapp 16,5T km mit meinem Compass war der Ölwechsel bislang nur anlässlich der ersten 15Ter Inspektion fällig.


    Habe bislang aber auch den Hybrid-Modus am wenigsten genutzt, sondern fahre möglichst viel elektrisch oder eben gleich im E-Save-Modus, wenn ich weiß, dass die Reichweite elektrisch nicht reicht. Ich schaue auch regelmäßig nach der Öltemperatur und seh zu, dass die mal längere Zeit >90°C bleibt. Damit bin ich bislang ganz gut und ohne Kompromisse zurecht gekommen.


    Mein Compass hat dafür andere Problemchen. ;)

    Meinst Du nicht, dass der Compass evtl. die Abbiegelicht Funktion aktiviert hatte, das sieht dann ja auch anders aus beim blinken.


    Wusste gar nicht, dass die neuen Modelle neue Scheinwerfer haben, aber in meiner Gegend fahren auch kaum Jeeps herum, sonst wäre mir das eventuell auch aufgefallen.

    Das Abbiegelicht war nicht an und der Blinker war eben in LED ausgeführt und nicht wie bei meinem mittig mit "Glühbirnchen". Ich wusste bis dahin nicht, dass die Projektionsscheinwerfer auch andere Blinker haben.

    Stimmt, das Auto sah schon anders, ja, besser aus. Der Compass stand am Straßenrand und blinkte rechts, daher fiel es mir überhaupt richtig auf. Der Blinker war in der LED-Leiste des Tagfahrlichts, links blieb das natürlich an.


    Die Rückleuchten sahen für mich identisch zu meinem Compass aus, also auch mit "Glühbirnchen"-Blinker.


    Fand immer schade, dass Stellantis insbesondere nach dem Facelift noch immer so viele Glühlampen am Auto verbaut hat, zB eben bei Blinken oder auch den hinteren Innenraum- und den Kofferraumleuchten.

    Hi Leute,


    heute habe ich erstmals bewusst "in freier Wildbahn" einen anscheinend aktuellen Compass mit Projektions-Scheinwerfern und LED-Blinkern (beim Blinken an der Stelle des Tagfahrlichts) wahrgenommen. Die Blinker haben meinen Blick auf sich gezogen, das sah ungewohnt und ziemlich cool aus. Bei meinem MY22 mit Reflektor-LED-Scheinwerfern ist das noch anders.


    Kennt jemand hier selbst beide Scheinwerfervarianten und kann uns sagen, ob man im Alltag Unterschiede beim Licht zwischen den Reflektor- und Projektions-Varianten bemerkt?


    Viele Grüße,

    Chris

    Bei meinem 22er Compass hat die Vorklimatisierung heute soweit funktioniert, allerdings hat der Touchscreen dann ausgesetzt. Die Infos waren noch da, aber es erfolgte keine Reaktion auf Eingaben per Finger.


    Da war ich mal wieder froh, dass es für die Klimatisierung noch klassische Tasten gibt, zumal die Steuerung per Sprachbefehl bei mir auch eher Glückssache ist.


    Nach einer kleinen Auszeit funktioniert der Screen nun wieder normal.

    Bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind.


    Meiner (EZ 12/22) hat jetzt ziemlich genau 15T km runter, frisch die erste Inspektion hinter sich und die Meldung der Ölauffrischung kam noch nie.


    Das Verhältnis zwischen E und Benzin ist derzeit (nach längeren Urlaubsfahrten) etwa 50:50, zuvor überwog leicht der E-Betrieb. Ich versuche auch, den Benziner nur zu nutzen wenn ich weiß, dass er auch warm wird und kann nicht sagen, dass der Verbrenner ungewollt zuschaltet. Zumindest bei wärmerem Wetter habe ich aber auch das Glück, dass der Akku für den täglichen Hin- und Rückweg reicht und ich den Verbrenner bei längeren Fahrten nutzen kann.

    Interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen ausfallen. Ich habe den E-Save-(Halten-)Modus bislang immer als harmonischer und irgendwie verlässlicher wahrgenommen als den Hybrid-Modus, insbesondere, wenn der Akku "zum Spielen" noch nicht ganz leer ist.


    Mein Favorit ist daher bislang der E-Modus, gefolgt von E-Save, falls die Fahrt weiter reicht.

    Ich mäkle ja auch gelegentlich über meinen Compass, aber so empfindlich ist der bei weitem nicht. Einmal kam die Meldung, dass das Abstandsradar verschmutzt sei (da hatte er Recht) und abgeschaltet würde und die Parksensoren haben bei Frost mal ausgesetzt. Aber an sich funktionieren die Systeme bei meinem.