Beiträge von TrailMUC

Feiertag?

    Update zum Update:

    Der ESave Modus „Batterie laden“ zeigt keinen Unterschied mehr zu normalen ESave Modus.


    Der Akku wird nicht mehr „besonders“ geladen. Noch besser er schaltet den Verbrenner zwischendurch ab und fährt mit 11kw auf den Akkus. Auf der Autobahn keine Steigerung der Lade Kapazität 0kw geht in den Akku.


    Fazit es gibt keinen eSave Lade Modus mehr! Hat einer gleiches beobachten können? Oder spinnt die Elektro jetzt absolut. Die Dachluke kann nach öffnen auch nicht mehr geschossen werden…… nerf…..

    hat jemand von Euch die Easee Box zu Hause installiert?

    der Elektriker hat mir 3 Phasen Kabel gelegt aber der kriegt die Box nicht zum laufen es geht nur 1 phase 16 A mit 3,7 kw ich habe zu Hause aber 3x25 A


    ohhhhh kotzt mich das an🙈

    Ja, ich habe die easee, ist nicht kompliziert es werden zwei Apps benötigt, eine für die Installation und eine fürs laden etc.


    Die Installateur-App - Easee Germany
    Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC. Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other…
    easee.com


    https://support.easee.com/hc/de/requests/new?tf_360029404118=country_uk&ticket_form_id=4416631787153&tf_360029404118=country_germany


    Ich habe alles selbst erledigt, der Elektriker war nur zur Abnahme und offiziellen Inbetriebnahme und Anklemmen da….. ( aus dem selben Grunde…., stellen sich an und rechnen jede Stunde ab..)

    Fazit nach zwei Wochen nach dem Update:

    - keine Verbesserungen zu spüren


    NEU:

    Das Schiebedach kann nicht mehr geschlossen werden (zum-2ten-mal-jetzt-n-der-Werkstatt) :/


    Softwarefehler nach wie vor, die Elektronik spinnt bei feuchten Wetter mehr denn je.

    Wie sieht es mit der Dachlast bei den übrigen 4xe aus? Beim Renegade Verbrenner waren es mal 70kg. An der Statik kann’s nicht liegen. Schwerpunkt Verlagerung auch nicht. Es wird ein Mix aus Zuladung und Dachlast sein. Wenn ja, bestünde die Chance, wenn die Jeep Entwickler eine Freigabe für eine Tabelle geben würden die aus Zuladung und Dachlast vielleicht noch Stützlast / Anhänger um die maximale Achslast nicht zu überschreiten, würden wir dieses Thema etwas entspannter angehen können. Hmmm….

    Ja, leider. Unsere Händler müssen endlich auf Flughöhe auch was die Technik betrifft.


    Dachzelte unter 50 kg, in unseren Breiten würde ich eine Hartschale vorziehen. Die sind jedoch um die 60kg plus.


    Oasis Ultra Leicht: 17 kg

    Gentle Tent GT Roof: 25 kg

    Ocean Cross Carmargue: 25 kg

    Qeedo Freedom Light: 39 kg

    Sheepie Jimba Jimba 120: 39 kg

    Tenturi Light: 42 kg

    Die Diskussion um die Dach Last nimmt kein Ende soeben wurde ich vom Autohaus belehrt.

    Obwohl in der Anleitung vom 4xe 50km stehen...., ging man weiterhin von 60kg aus.


    Hier das Schreiben vom Autohaus...: ( auf Wunsch gelöscht, da weder die Begründung noch der Inhalt richtig sind und nur Zeigen, dass hier große Unsicherheit besteht)

    ……

    In der Betriebsanleitung steht die Dachlast.


    LG :sleeping: :whistling: 50kg, 50kg,50kg,50kg,50kg,50kg,50kg, :cursing: Dachlast 50kg. FINE

    Was die Förderungen Betreffen gibt es vom Land, Bund und Lokale Programme…. Der Netzbetreiber kann meist gut beraten und kennt die Töpfe.

    Lösung für jetzt oder für die „Zukunft“ ausgelegt.


    Der Backstein der von Jeep mitgeliefert wird reicht für den Anfang vollkommen. eine eigene Leitung mit Absicherung sollte es schon sein.


    Zum Thema Wallbox bin ich über einen extra Unterverteiler ( mit Starkstrom Stecker 😆) gegangen und dort 3 phasing die Wallbox von https://easee.com


    Ich würde mit nicht den Stress machen und für den Anfang eine vernünftige Leitung (ausreichend Querschnitt und Absicherung) mit Schuko Stecker nach draußen legen, Jeep Backstein dran und gut.



    Wer’s noch stärker will eine, Kraftstrom Dose und daneben die Schuko, somit sind die Leitungen schon gelegt und es kann immer noch eine mobile Wallbox oder eine Wallbox mit wenig Aufwand werden.


    Lade Stufen beim 4xe

    Walbox

    gedrosselt auf max. 16A

    Stufe 5 3,6 KW/ 15A

    Stufe 4 2,8 KW/ 12A

    Stufe 3 2,1 KW/ 9A

    Stufe 2 1,4 KW/ 6A

    Stufe 1 0,7 KW/ 3,25A


    Backstein

    max. laut Typenschild 13A

    Stufe 1: 0,7 KW/ 3,25A

    Stufe 2: 1,1 KW/ 5A

    Stufe 3: 1,7 KW/ 7,5A

    Stufe 4: 2,3 KW/ 10A

    Stufe 5: 2,9 KW/ 12,5A

    Ja Toy, da hast zu hundert Prozent recht. Die Probleme sind hausgemacht, in Kombination mit unwissenden Verkäufen plus ein Kunde der dem Leberkäse-Semmel-Verkäufer auch noch glaubt… 🙈.


    PS: Wir sollten alle mal zusammen einen Schotter Trail fahren.

    Mich hat das Thema nicht mehr in Ruhe gelassen:

    Wo steht im Fahrzeugschein Dachlast?


    Die zulässige Dachlast wird in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs aber nicht angegeben, sie ist nur in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu finden. Unabhängig davon darf das Auto insgesamt nicht überladen werden.


    Die geringe Dachlast von 50KG beim 4xe ist dem verbauten Akku zu verdanken. Die Hinterachse wurde nicht wesentlich stärker ausgelegt und als Kompromiss mit den Verbrenner aufgelegt. ….. was hat die FCA bei den 4xe getan?

    Der Tank ist geschrumpft von 48 Liter auf 36,5 Liter was die Reichweite 50km Elektro zu 11,4 Liter flüssig Kraftstoff einschränkt. Den Rahmen/ Achsen sind nicht wesentlich verbessert, in Summe elementare Abstriche gegenüber den Verbrenner. Zum ursprünglichen Thema, der Verbrenner hatte eine maximale Dachlast von 70KG!


    Die Dachlast, Anhängerlast usw. steht unter „Gewichtsangaben“ Seite 249 in der Bedienungsanleitung.


    (Schlimm genug, nichtmal die Händler waren sich sicher)

    Und ich dachte die Statik unterliegt den gleichen physikalischen Gesetzten, oh je wir stehen uns in Europa selber auf den Füßen.


    Das Zelt vom Australia wiegt 74kg das gibt es auch mit Zusatz Dachträger für z.B. ein Kaiak ….


    Vergleichs Zelt:

    Alu Hartschalen Dachzelt X - Treklin 130, 2.999,00 €
    Hartschalen Dachzelt aus Aluminium von NB outdoor, stabiel und robust, schneller ist kein Zelt aufgebaut, extrem flach, mit Trägersystem
    www.nb-outdoor.de