Werkstatt anrufen, sollen die bestimmen....
Ob nur Jeep solche Probleme hat?
Oder auch die anderen Hersteller?
Egal. Dennoch ärgerlich und kein Trost.
Werkstatt anrufen, sollen die bestimmen....
Ob nur Jeep solche Probleme hat?
Oder auch die anderen Hersteller?
Egal. Dennoch ärgerlich und kein Trost.
Einfach "Nummernschild" weglassen. Da klappert nix mehr
So lief es bei mir....
Wrangler nun aus der Werkstatt.
Zu 1. Motoröl wird Dünnflüssig wenn der Motor nicht heißgefahren wird. Passiert auf kurzstrecke oder wenn im Hybridmodus der Motor zugeschaltet wird. Kann man verhindern, wenn man nach dem Starten den Modus Electric wählt.
ACHTUNG: Ölwechsel wird in diesem Fall nicht von Jeep übernommen.
wow, jetzt sind wir schon 3 Micha's
Moin, so habe ich das auch vernommen.
Unter anderem soll das angeblich mit der Front des Wranglers wegen Aufprall und Passantenschutz zu tun haben.
Moin MK und herzlich willkommen.
Unsere Wrangler Gemeinde wächst
Das freut mich doch sehr.....
Das bewegt mich darüber nachzudenken, wer am weitesten mit einer Akkuladung kommt. Was meinst Du Toy?
Herzlich Willkommen Micha.
Beste Grüße von Micha
Ich möchte auch den Tankstand sehen.... wie macht Ihf das mit dem Wrangler?
Wrangler nun aus der Werkstatt.
Zu 1. Motoröl wird Dünnflüssig wenn der Motor nicht heißgefahren wird. Passiert auf kurzstrecke oder wenn im Hybridmodus der Motor zugeschaltet wird. Kann man verhindern, wenn man nach dem Starten den Modus Electric wählt.
ACHTUNG: Ölwechsel wird in diesem Fall nicht von Jeep übernommen.
Zu 2. UCONNECT Update. App neu geladen und nun kann ich:
Entriegeln/Veriegeln
Fahrzeug Standort sehen
Alarme einstellen
Zu 3. Fehlerspeicher ohne nennenswerte Symptome. Nach Softwareupdate kann ich nun wieder in die einzelnen Moduse schalten Hybrid/ Electro / Safe und er reagiert fast sofort. Er merkt sich auch die Einstellung der Rekuperation. Jetzt muss man nicht immer die Taste drücken.
Zu 4. Hilfslienen sind wieder da, dank dem Update. Kamera wurde nicht getauscht.
Auto gewaschen und es funzt.
Glück gehabt...
Wrangler in Aurich abgegeben.
Geprüft wird:
1. Warum Ölservice fällig nach 1500 km Motorbetrieb
2. Uconnect Update da Funktionen nicht nutzbar
3. Fehlerspeicherauslese wegen Hybrid & Elektro Betrieb manchmal nicht möglich
4. Kamera hinten, Ausfall der Hilfslinien
Ersatzwagen: Compass Hybrid
Etwas erfreuliches, ich habe nun mehrmals eine Strecke von über 50 KM rein elektrisch zurückgelegt.
Ich halte Euch auf dem laufenden!
OK.....verwirrt, aber OK.
Ich würde sagen: Der Umweltgedanke zählt. Wenn ich 300 Km Sprit verfahre tue ich der Umwelt nix gutes. Tanke ich jedoch Strom, ist die Bilanz eine bessere. Benutzt Du nun noch Photovoltaik von Deinem Dach, dann wäre es PERFEKT
Noch läuft er ja. Werde dennoch am Mittwoch mal vorsprechen. Die müssen doch beim "Auslesen" was erkennen!
Leider traurig, Lieferengpässe haben bestimmt viele, bei Jeep sind diese wohl sehr ausgeprägt. Mein Wkst Termin hat sich um 7 Tage verschoben, coronabedingt!
Mal schauen was Jeep mir mitteilt. Hoffentlich nicht der Zuheizer. Ich denke aber, das die Symptome die wir haben, die Vorzeichen dessen sind. Jeep Deutschland sollte schon mal ein Frachter, bestückt mit Zuheizer aus den USA fertig mache . Meiner Kamera sind immer wieder die Hilslinien verlorengegangen. Den Ratschlag die Software zu aktualisieren hat Jeep gepflegt ignoriert. Dafür bauen sie jetzt ne neue ein. Lieferzeit 20 Wochen.
Da fällt einem nix mehr ein.
Jupp, meine sehen auch so aus.
update: heute rund 70 Km auf Landstr. / Autobahn im Spritmidus zurückgelegt. Beim nächsten Starten war ich wieder zurück im E-Modus. Während der Autobahnfahrt schaltete der Verbrenner wieder ein und ich konnte wieder nicht in den E-Modus zurück. Beim nächsten Stop/Start ging wieder der E- Midus.
Komisch....
Moin,
Meiner möchte nun auch nicht mehr Elektrisch fahren.= Electric nicht verfügbar!
Mal schauen ob es bleibt oder geht. Es wird auch angezeigt = Kraftstoffaufbereitung läuft....
Was ist bislang bei Euch passiert?
Moin,
Ich habe folgende Erfahrung mit unserem Wrangler gemacht. Der Motor lädt nur bedingt im Kraftstoffmodus. Ob der Spritverbrauch dadurch generell steigt, glaub ich eher nicht. 300 Km auf Landstr. Oder Autobahn haben weniger Einfluss auf die Aufladung als 50 Km Stadtverkehr. Zudem gibt es zwei modis die in Verbindung mit der Rekuperationstaste unterschiedlich wirken. Ich probiere auch noch aus. Für Langstrecke im E Betrieb ist der Wrangler 4xe nicht geeignet. Meine Strecken sind im Schnitt 30 Km täglich. 1-2 x schaltet sich in drr Woche der Verbrenner zu um die Kraftstoffaufbereitung durchzuführen. Somit reicht eine Tankfüllung für etwa 3 - 4 Monate.
Eine Photovoltaik ist beauftragt und dann mache ich den Akku mit eigenproduzierten Strom Voll
wieviel KW hast Du denn geladen?
Moin,
Ich habe hier im Forum gelernt, dass mein Wrangler an einer 11 KW Box nur einphasig geladen werden kann. Bedeutet 11 Kw ÷3 Phasen =3,66 kw. (Im optimalfall).
An einer 22 Kw Wallbox wären einphasig dann 7 Kw.
Der Wrangler kann aber technisch bedingt nur etwas über 7Kw schnell laden. Bedeutet, auch an einer Schnellladestation geht es nur wenig schneller als an einer 22 Kw Wallbox.
An meiner 11 Kw Wallbox benötigt der Wrangler wenn leer (14.5 Kw) rund 4.5 Std.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Webseiten zum Thema Fiat